Wirtschaftsingenieurwesen
Modulhandbuch
Wahlpflichtblock 3 (Technik und Organisation)
| Empfohlene Vorkenntnisse |
siehe Aushang/Beschreibung der jeweiligen Lehrveranstaltung |
||||||||
| Lehrform | Vorlesung/Seminar | ||||||||
| Lernziele / Kompetenzen |
Mit der Auswahl eines oder zwei der angebotenen Wahlpflichtfächer kann das Studium in verschiedene Richtungen gestaltet werden:
Die Studierenden erwerben Fachkenntnisse in den entsprechenden Lehrveranstaltungen und können diese auf praktische Fälle anwenden. |
||||||||
| Dauer | 1 | ||||||||
| SWS | 4.0 | ||||||||
| Aufwand |
|
||||||||
| ECTS | 4.0 | ||||||||
| Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
siehe Aushang/Beschreibung der jeweiligen Lehrveranstaltung |
||||||||
| Leistungspunkte Noten |
Siehe jeweilige LV-Beschreibung. Insgesamt sind 10 CP aus dem Wahlpflichtbereich zu erwerben (2 CP aus dem WPF-Block 1, 4 CP aus dem WPF-Block 2, 4 CP aus dem WPF-Block 3) |
||||||||
| Modulverantwortlicher |
Prof. Dr. Philipp Eudelle |
||||||||
| Empf. Semester | 4 - 7 | ||||||||
| Haeufigkeit | jedes Semester | ||||||||
| Verwendbarkeit |
Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) |
||||||||
| Veranstaltungen |
Wahlpflichtfach Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (Technik und Organisation)
|