Dialogmarketing und E-Commerce
Modulhandbuch
Marketing-Management
| Empfohlene Vorkenntnisse |
Grundlagen Marketing und Statistik |
||||||
| Lehrform | Vorlesung/Seminar | ||||||
| Lernziele / Kompetenzen |
Nach Besuch der Veranstaltungen können die Studierenden die Methoden und Instrumente des Kundenbeziehungsmanagements anwenden und die gewonnenen Erkenntnisse auf verschiedene Branchen übertragen. Durch Einblick in eine gängige CRM-Software werden zudem grundlegende IT-Kenntnisse in diesem Bereich aufgebaut. Anhand praxisnaher Fallstudien und einem realen Unternehmens-/Organisationsprojekt, die jeweils in Kleingruppen bearbeitet werden, erweitern die Studierenden ihre soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit. |
||||||
| Dauer | 1 | ||||||
| SWS | 4.0 | ||||||
| Aufwand |
|
||||||
| ECTS | 9.0 | ||||||
| Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
K60 + HA + RE Gewichtung: 35% Klausur, 65% Hausarbeit + Referat (HA+RE ist eine Teilleistung aus 75 % HA und 25 % RE) |
||||||
| Modulverantwortlicher |
Prof. Dr. rer. pol. Larissa Greschuchna |
||||||
| Haeufigkeit | jedes 2. Semester | ||||||
| Verwendbarkeit |
Dialogmarketing und E-Commerce (Master) |