Maschinenbau / Mechanical Engineering
Modulhandbuch
Modulhandbuch
Modellbildung und Simulation
| Empfohlene Vorkenntnisse | Bachelor des Maschinenbaus mit guten Kenntnissen der Grundlagen der Mathematik, Mess- und Regelungstechnik, Technischen Mechanik, Strömungslehre, Technischen Thermodynamik und Maschinenelemente. | ||||||||||
| Lehrform | Vorlesung/Labor | ||||||||||
| Lernziele / Kompetenzen | Die Studierenden können mit häufig auftretenden Differentialgleichungen   und Transformationen umgehen. Sie verstehen numerische   Lösungsalgorithmen und können ihre Einsatzmöglicheiten abschätzen. Sie   verstehen, reale Probleme so zu vereinfachen und zu abstrahieren, dass   sie in der Simulation nachvollzogen werden können. Die Studierenden   haben einige Programmpakete, mit denen unterschiedliche Prozesse   simuliert werden können, kennengelernt.  | ||||||||||
| Dauer | 1 | ||||||||||
| SWS | 5.0 | ||||||||||
| Aufwand | 
 | ||||||||||
| ECTS | 6.0 | ||||||||||
| Leistungspunkte Noten | Klausurarbeit, 180 Min. | ||||||||||
| Modulverantwortlicher | Prof. Dr.-Ing. Ulrich Hochberg | ||||||||||
| Haeufigkeit | jedes Semester | ||||||||||
| Verwendbarkeit | Master MME | ||||||||||
| Veranstaltungen | Simulation dynamischer Vorgänge
 |