Wirtschaftsingenieurwesen

Modulhandbuch

 Zurück 

Elektrotechnik und Elektronik

Empfohlene Vorkenntnisse

Ingenieursmathematik (Determinanten, Differential, Integral und komplexe Zahlen); Werkstoffe; Physikalische Grundlagen
Elektrotechnik, Grundlagenkenntnisse aus dem Bereich der Physik sowie gute Kenntnisse aus dem Bereich der Elektrotechnik sind zum Verständnis des angebotenen Lehrstoffes erforderlich.

Lehrform Vorlesung
Lernziele / Kompetenzen

Die Studierenden erwerben die Voraussetzungen für nachfolgende Lehrveranstaltungen wie Mess- und Regelungstechnik, Automatisierungstechnik sowie die Fähigkeit zur Tätigkeit im technischen Einkauf und in der Produktion, und können differenziert technisch-wirtschaftliche Entscheidungen treffen.

Dauer 1 Semester
SWS 4.0
Aufwand
Lehrveranstaltung 60 h
Selbststudium / Gruppenarbeit: 120 h
Workload 180 h
ECTS 6.0
Voraussetzungen für die Vergabe von LP

Modulprüfung Klausur (K120)

Modulverantwortlicher

Prof. Dr.-Ing. Thomas Wendt

Empf. Semester 2. Semester
Haeufigkeit jedes Semester
Verwendbarkeit

Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor)

Veranstaltungen

Elektronik

Art Vorlesung
Nr. B+W0316
SWS 2.0
Lerninhalt

Weitere wichtige analoge und digitale elektronische Bauelemente und deren Anwendung (Halbleiterbauelemente, Operationsverstärker, Gleichstrom- und Wechselstrommotoren, Logikschaltkreise, Mikrocontroller, AD-Umsetzer usw.)
Entwurf elektronischer Systeme

Literatur

Tietze, U./ Schenk, Ch. (2009): Halbleiterschaltungstechnik, 13. neu bearbeitete Auflage, Springer Verlag.
Weitere werden in der Vorlesung bekannt gegeben.

Elektrotechnik

Art Vorlesung
Nr. B+W0344
SWS 2.0
Lerninhalt
  • Elektrische Grundgrößen (Elektrizität, elektrischer Strom, elektrische Spannung, elektrischer Widerstand)
  • Der elektrische Stromkreis - Aufbau und Definitionen
  • Strömungsgesetze im elektrischen Stromkreis
  • Messung von Strom und Spannung
  • Die wichtigsten Komponenten eines Gleichstromkreises (Ohmsche Widerstand, Kondensator, Spule, Gleichspannungsquellen)
  • Berechnungen im Gleichstromkreis
  • Elektrische Arbeit und Leistung
  • Der Wechselstromkreis
Literatur

Stiny, L. (2011): Grundwissen Elektrotechnik, 6. aktualis. u. erw. Auflage, Franzis Verlag, Poing
Stiny, L. (2008): Aufgaben mit Lösungen zur Elektrotechnik, 2. Auflage, Franzis Verlag, Poing
Bauckholt, H.-J. (2008): Grundlagen und Bauelemente der Elektrotechnik, Carl Hanser, München
Tieste, K. (2018): Keine Panik vor Elektrotechnik. Springer Vieweg

 Zurück