HAWAII 2025 – Online-Konferenz zu Künstlicher Intelligenz in der Lehre

|

Vom 22. bis 26. September 2025 gibt es mehr als 70 Vortäge zum Thema "Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Lehre und Studium".

Veranstaltungsplakat mit einer gematen Palmeninsel über der HAWAII steht
© GDH

Die Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik (GHD), allen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Baden-Württemberg und der HAW BW e.V. laden gemeinsam zu der Online-Konferenz HAW Artificial Intelligence Inspiration, Impulse, Innovation, Impact (HAWAII) ein. Die Veranstaltungswoche widmet Fragen wie Wie kann KI heute schon sinnvoll in der Lehre eingesetzt werden? Welche didaktischen Potenziale eröffnen sich? und Welche Herausforderungen gilt es zu reflektieren?.

In mehr als 70 kompakten, praxisnahen und zukunftsorientierten Vorträgen präsentieren Lehrende, Mitarbeitende und Studierende aller 24 HAW in Baden-Württemberg, darunter auch Vertreterinnen und Vertreter der Hochschule Offenburg, erprobte Good-Practice-Beispiele. Die Beiträge bieten konkrete Einblicke in innovative Lehrszenarien und regen zur Weiterentwicklung der eigenen Lehre an. Die Vielfalt der Themen reicht von "KI-gestützte Lehr- und Lernformate" über "Lehren, Lernen und Prüfen mit KI!", "Reflexion, kritisches Denken und ethische Perspektiven" und "Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben" bis zu "KI-Infrastruktur und hochschulweite Strategien".

Die Konferenz richtet sich an Hochschullehrende – steht aber auch weiteren Hochschulangehörigen sowie interessierten Personen bundesweit offen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung gibt's unter www.hochschuldidaktik.net/hawaii-25.