Von außen gut sichtbar steht der BildungsCampus am südlichen Ortsausgang von Gengenbach schon. Doch wie sieht es im Inneren aus, wer lernt und wer arbeitet dort, was wird geforscht und entwickelt? Immerhin lernen, studieren und arbeiten hier die Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker der Hochschule Offenburg und die Gengenbacher Schülerinnen und Schüler auf einem Campus und im neuen Gebäude sogar unter einem Dach.
Der BildungsCampus in Miniaturform, ein Weinglas oder ein Bobbycar: Im Labor „Rapid Prototyping“ spuckt der 3-D-Drucker viele Anschauungsobjekte aus. Im Labor „Lean Manufacturing“ nebenan werden unter anderem Zahlungsströme deutlich gemacht. Eine Tür weiter, im Labor „Virtual Engineering“ wird simuliert, wie beispielsweise Gebäude aussehen, wenn sie fertig sind. Darüber, wie in diesen Laboren gearbeitet und geforscht wird, können sich Besucherinnen und Besucher am Tag der Offenen Tür informieren.
Auch das Marta-Schanzenbach-Gymnasium öffnet zwischen 13 und 17 Uhr sieben Räume, unter anderem gibt es eine Börsenspiel-Präsentation, der Bereich Naturwissenschaft und Technik und die Robotics stellen sich vor, die Besucher können bei einer Theater-Probe zusehen oder in einer Bilderausstellung einen Ausflug in die Gengenbacher Partnerstadt Obernai machen.
Für Essen und Getränke sorgen am Tag der Offenen Tür die Schülerinnen und Schüler der Werkreal- und Realschule.
Tag der offenen Tür
am Samstag, 9. November, von 13 bis 17 Uhr
BildungsCampus Gengenbach
Brückenhäuserstraße 26
77723 Gengenbach