International Center

 

Erasmus für Jungunternehmer

|

Beim Gründerstammtisch der Uni Freiburg am Mittwoch, 6. Februar, wird das EU-Austauschprogramm "Erasmus für Jungunternehmer" vorgestellt. Gastunternehmerin Manuela Müller berichtet von ihren Erfahrungen.

Bild: Fotolia

Baden-Württemberg International (bw-i) ist seit Mai 2012 Kontaktstelle für das EU-Austauschprogramm "Erasmus für Jungunternehmer". Das Programm bietet für Startup-Unternehmen bzw. Gründerinnen und Gründer (New Entrepreneur) die Chance, von bereits erfahrenen Unternehmern (Host Entrepreneur) zu lernen und sich durch eine mehrmonatige Hospitation (wählbar 1 bis 6 Monate) bei einem Klein- und Mittelständischen Unternehmen im europäischen Ausland die benötigten Fähigkeiten als Unternehmer anzueignen.

Portugiesischer Jungunternehmer zwei Monate zu Gast

Der Referent Werner Vogel von bw-i wird das Programm vorstellen und Chancen einer Teilnahme aufzeigen. Im Anschluss daran wird Manuela Müller von den Erfahrungen als gastgebendes Unternehmen berichten. Im Rahmen des Austausches hospitierte ein portugiesischer Jungunternehmer für zwei Monate bei mobile-freiburg.Werner Vogel ist Bereichsleiter für internationale Unternehmenszusammenarbeit bei bw-i. Er berät Interessentinnen und Interessenten und betreut Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor und während des Programms. Manuela Müller ist zuständig für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der Firma mobile-freiburg ggmbH in Freiburg.

  • Termin: Mittwoch, 6. Februar, 19 bis 21 Uhr
  • Ort: Zunftstube im Haus der Zünfte, Turmstr. 14, 79098 Freiburg

Info: Das neue Programm des Gründerstammtischs findet sich hier: <link http: www.cto.uni-freiburg.de veranstaltungen stammtisch external-link-new-window external link in new>

www.cto.uni-freiburg.de/veranstaltungen/stammtisch