International Center

 

Es tut sich was auf der Baustelle

|

Die Lok macht sich gut an ihrem neuen Platz. Ihre Versetzung auf die andere Seite der Badstraße war der erste Schritt auf dem Weg zum neuen Gebäude E. Im August wurden nach der erteilten Baugenehmigung die Bäume gefällt.

Dort, wo die alten Roteichen standen, wächst ab Dezember ein fünfstöckiges Gebäude in die Höhe - es ist das erste Passivhaus, das das Land Baden-Württemberg baut. Verbunden wird das neue Gebäude durch einen Vorplatz mit dem Steinbeis-Gebäude: "Dort wird ein neuer Campus angelegt, auf dem dann auch neue Bäume gepflanzt werden", berichtet Martin Gaß, technischer Betriebsleiter der Hochschule. Auf diesem Vorplatz wird es die gleichen Sitzgelegenheiten wie vor dem D-Gebäude geben.

Zufahrt zu Mensa und A-Gebäude über Umgehungsstraße

Im September wurde dann die Umgehungsstraße angelegt, die die Zufahrt zur Mensa und zum A-Gebäude bildet. "Später kommt auf diese Straße noch eine andere Decke", sagt Martin Gaß. Aktuell bewegen sich die Maschinen auf der Baustelle wieder: Damit der Bau des neuen Gebäudes im Winter losgehen kann, wird derzeit die Kanalisation für Schmutz- und Regenwasser verlegt. Diese Maßnahme ist notwendig, da sich die bisherigen Leitungen im Bereich der Baugrube befinden. Spatenstich für das neue Gebäude ist übrigens am 10. Dezember im Beisein von Finanzminister Dr. Nils Schmid und Verleger Dr. Hubert Burda.