Entsprechend groß ist der Informations- und Beratungsbedarf. Basisinformationen zur Existenzgründung geben u.a. die Industrie- und Handelskammern. Wer sich speziell in der Kreativwirtschaft selbständig machen möchte, sollte sich darüber hinaus mit einigen weiteren Vorgaben genau dieser unternehmerischen Tätigkeit befassen.
Neben den Grundsätzen der Künstlersozialabgabe zählen hierzu die klaren Grundzüge im Kunst- und Designrecht, aufgezeigt anhand von Beispielen aus der Rechtspraxis.
Experten erläutern branchenspezifische Aspekte und bieten konkrete Handhabungen für den eigenen Berufsalltag an.
Anmeldung bitte bis 15.06.2012 online unter <link http: www.karlsruhe.ihk.de external-link-new-window external link in new>
21. Juni 2012
14 - 18 Uhr
HfG Hochschule für Gestaltung
Seminarraum PD KD 208 (Glaskubus)