Praktische Aus- und Weiterbildung am Peter Osypka Institute for Pacing and Ablation
Das Peter Osypka Institute for Pacing and Ablation an der Hochschule Offenburg bietet durch seine Ausstattung jungen Ärzten und Studenten ideale Möglichkeiten für ein „learning by doing“ in den Bereichen Herzschrittmacher- und Defibrillatortherapie, Elektrophysiologie und Hochfrequenzablation. Zum Beispiel ermöglicht sein mit Herzrhythmussimulatoren ausgestattetes Teachingsystem bis zu 12 Teilnehmern ein realitätsnahes praktisches in-vitro Training der in der klinischen Routine notwendigen Messungen und Programmierungen an elektronischen kardiologischen Implantaten. Die Zuschaltbarkeit der Programmerbildschirme jedes einzelnen Arbeitsplatzes auf mehrere Großbildschirme fördert dabei intensive Diskussionen und erleichtert so das Verständnis der jeweiligen Situationen.
Programm:
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. rer. nat. habil. Bruno Ismer
10:00 – 11:30 Grundlagen zur Herzschrittmacher- und Defibrillatortechnik
- Implantatparameter, ihre Messung und Programmierung -
11:30 - 11:45 Kaffeepause
11:45 - 13:15 Intraoperative Messungen und Programmierungen
- Praktisches in-vitro Training am elektronischen Patienten -
13:15 - 14:15 Mittagspause
14:15 - 15:45 Postoperative Messungen und Programmierungen
- Praktisches in-vitro Training am elektronischen Implantat -
Anmeldung unter <link>poi@hs-offenburg.de oder Tel.: 0781 - 205 4640
Der auf 12 Teilnehmer mit persönlicher Anmeldebestätigung begrenzte Workshop ist bereits ausgebucht. Auf Ihren Wunsch hin setzen wir Sie auf eine Warteliste, sodass Ihnen ein eventuell frei werdender Platz oder die vorrangige Teilnahme am nächsten Workshop angeboten werden kann.
Teilnahmegebühr: keine
Link zur Landesärztekammer Baden-Württemberg:
<link http: www.aerztekammer-bw.de index.html browserview weblink>
www.aerztekammer-bw.de/10aerzte/20fortbildung/10fortbildungskalender/index.html