International Center

 

Stromsparen im Funkempfänger

|

Zwei Experten der Firma Texas Instruments informieren am Dienstag, 13. November, von 17.30 bis 18.30 Uhr, über "Stromsparen im Funkempfänger" und über Einstiegsmöglichkeiten bei Texas Instruments. Organisiert wird der Informationsabend vom VDE-Bezirksverein Südbaden und der Hochschule Offenburg.

Am Vorabend der Recruiting-Messe an der Hochschule Offenburg organisiert der VDE-Bezirksvereins Südbaden gemeinsam mit der Hochschule Offenburg einen Vortrag von Hans-Günther Kremser. Kremser ist ein langjähriger, sehr erfahrener "Field Application Engineer". Auch Sabine Kottek, "Field Application Engineer Embedded Processors" und Absolventin des "Rotation Programs", wird an diesem Abend sprechen. Beide Referenten kommen von Texas Instruments.

Einstiegsmöglichkeiten bei Texas Instruments

Kremser berichtet zunächst in einem kurzen Fachvortrag über die technischen Möglichkeiten, extrem energiesparende Kommunikationsschaltkreise und Aufweckschaltung insbesondere für Funktransceiver zu realisieren, sowie über die entsprechenden Entwicklungs- und Forschungsaktivitäten.

Darüber hinaus berichtet er zusammen mit Sabine Kottek über die Einstiegsmöglichkeiten bei Texas Instruments in Deutschland und weltweit und insbesondere über das Job Rotation Programm. Texas Instruments ist einer der weltweit größten und nachhaltig erfolgreichsten Halbleiterhersteller. In Freising bei München befindet sich ein großer Produktions- und Entwicklungsstandort, der als Ausgangspunkt für viele weitere Aktivitäten dienen kann.

--------------------

  • Wann: Dienstag, 13. November, von 17.30 bis ca. 18.30 Uhr
  • Wo: Gebäude D, Raum D-015

    Im Anschluss an die Veranstaltung lädt der VDE Südbaden zu einem kleinen Imbiss im Foyer des D-Gebäudes der Hochschule ein