International Center

 

Team Magma holt Technical Challenge und zieht ins Halbfinale ein

|

Vor zahlreichen Zuschauenden schaffen die Offenburger ein Unentschieden gegen den FCPortugal und fünf Siege gegen andere Mannschaften. 

Zahlreiche Zuschauende stehen dicht gedrängt um ein Spielfeld auf dem Robotor Fußball spielen
© Team Magma

Die Begeisterung für den RoboCup war schon an den vergangenen Wochentagen vor allem durch unzählige Schulklassen sehr hoch. Aber das wurde durch den Besucherandrang am Samstag nochmal in den Schatten gestellt: Der Veranstalter rechnete mit insgesamt 150.000 Zuschauenden. Diese feuerten die fußballspielenden Roboter lautstark an, sodass die brasilianische Fußballbegeisterung hautnah zu spüren war.

So motiviert behielt Team Magma auch in der zweiten Gruppenrunde seine weiße Weste und gewann gegen Apollo3D aus China mit 3:0 und gegen Pequi aus Brasilien mit 4:0. Das war gleichbedeutend mit dem Gruppensieg.

Dagegen gab es für den FCPortugal in der anderen Gruppe zum ersten Mal im Verlauf des Turniers ein Unentschieden gegen Bahia (Brasilien). Dennoch konnte sich die Portugiesen ebenfalls den Gruppensieg sichern. Im Ausscheidungsspiel verlor Bahia bedauerlicherweise 1:3 gegen Pequi und schied damit aus.

Die im Turnier verbleibenden Teams FCPortugal, Apollo3D, Dionysus (beide China), Pequi (Brasilien) und Magma trugen am Nachmittag dann noch die dritte und letzte Gruppenrunde aus. Dabei spielten alle Mannschaften in einer Gruppe um die vier Plätze für das Halbfinale. Mit einem etwas glücklichen 0:0 gegen Portugal begann die Gruppenrunde für die Offenburger vielversprechend. Darauf folgten Siege gegen Dionysus mit 6:1, gegen Apollo3D mit 5:2 und gegen Pequi mit 4:1. Am Ende fehlte leider trotzdem ein Tor, um als Gruppensieger ins vermeintlich leichtere Halbfinale einzuziehen. Die Ergebnisse vom Samstag lassen allerdings hoffen, dass Magma am heutigen Sonntag auch im Halbfinale gegen Dionysus siegen kann. Im zweiten Halbfinale ist Portugal der klare Favorit gegen Apollo3D.

Bereits entschieden ist dagegen der Technical Challenge: Dabei kam im zweiten Teil erstmals ein neuer, auf Mujoco basierender Simulator zum Einsatz, der maßgeblich von Magma-Teammitglied Stefan Glaser entwickelt wurde. In diesem neuen Simulator sollen die Spiele der 3D Simulationsliga ab 2026 stattfinden, um die Roboter noch realistischer zu simulieren. In diesem Jahr wurde zur Vorbereitung in ihm ein Weitkick-Challenge ausgetragen. Diesen gewann Team Bahia mit 27 Metern vor Magma mit 22,5 Metern und Portugal mit 0,8 Metern. Im dritten Teil der Technical Challenge ging es dann darum, den Ball so weit wie möglich zu werfen. Hier gewann Magma mit 8,5 Metern vor Bahia mit 3,5 Metern und dem FCPortugal, der mit technischen Problemen aufgeben mussten. Damit holte sich Magma den Sieg in der Technical Challenge mit 50 Punkten vor dem FCPortugal mit 44 Punkten und Bahia mit 27 Punkten.

Einen YouTube Livestream für den gesamten RoboCup gibt es hier: https://www.youtube.com/@BahiaRT/streams

Die Ergebnisse aller Spiele sind verfügbar unter https://docs.google.com/spreadsheets/d/19_RWSu8B66vgZj9ewGX4RZFsYbyPgCnXY__v4xkTN2k/edit?gid=0#gid=0