Work-Life Robotics Labor erhält neuen Schwerlastroboter zur Forschung und Lehre

Mit Inbetriebnahme des neuen Schwerlastroboters KUKA KR600 F dringt das Work-Life Robotics Institute in völlig neue Leistungsklassen vor.

Work-Life Robotics Institute; WLRI
© Alexander Gehringer

„Wir sind im Work-Life Robotics Institute nun in der Lage, Traglasten zwischen wenigen Gramm und 600 Kilogramm zu bewegen“, erläutert Prof. Dr. Thomas Wendt. „Der Aufbau des in Süddeutschland wohl einzigartigen Robotikzentrums am neuen Campus West der Hochschule Offenburg geht damit in die entscheidende Phase“. Am Campus West siedelt die HSO die Forschungsgebiete Robotik und Kobotik an, in denen technologische Innovationen durch den engen Austausch der Hochschule mit der Wirtschaft und Gesellschaft entwickelt werden sollen.

Anwendungsorientierte Forschung in neuer Leistungsklasse

Der Schwerlastroboter KUKA KR600 Fortec ist bei einer Auslage von fast drei Metern in der Lage, 600 Kilogramm an Traglast handzuhaben – und dabei mit einer punktwiederholgenauen Präzision von 0,08 Millimetern zu verbringen. Der sechsachsige Gelenkarm-Roboter soll zukünftig sowohl in der Forschung als auch im Transfer eingesetzt werden. Die Forschungsthemen erstrecken sich dabei von der Sturzprävention in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Willwacher (Biomechanik) bis hin zur Realisierung anspruchsvoller Projekte mit den Industriepartnern des Work-Life Robotics Institute.

Zur Verfügung gestellt werden konnte dieses für Hochschulen nahezu einzigartige Equipment durch die langjährige Partnerschaft mit dem Roboterhersteller KUKA.

Das Work-Life Robotiks Institute transferiert Forschung in die Industrie

Das Work-Life Robotics Institute erforscht und entwickelt wirtschaftliche und transferierbare Robotikapplikationen im industriellen Umfeld. An der Schnittstelle zwischen Mensch und Robotik werden durch anwendungsorientierte Forschung effektive Interaktionen in sozio-technologische Systeme gestaltet.

Die Forschungsschwerpunkte fokussieren lean-ortientierte industrielle und kollaborative Robotik, additiv gefertigte Komponenten sowie Pflegerobotik.