Life Science Engineering
Life Science Engineering
Life science engineering deals with the technical use of natural and life science findings. In the field of medical engineering, Hochschule Offenburg conducts research on cardiology (especially electrical stimulation and ablation) as well as on neurorobotics, hearing prosthetics, biomedical imaging and surgical navigation systems. In the field of biotechnology and environmental process engineering, the HSO focuses on biogas technology, thermal conversion processes and biological methanization.
The Peter Osypka Institute for Medical Engineering (POIM) is one of the participating institutes.
Title | Optimierung der zeitlichen Verarbeitung bei CI-Hörgeräte-Versorgung - Teil 4 |
Short Name | OCI 4 |
Short Description | Bei bimodaler Versorgung mit einem Hörgerät (HG) ipsi- und einem aktuellen SYNCHRONY Cochlea-Implantat (CI)-System kontralateral trifft die HG-Stimulation zwischen 1 und 8 ms nach der CI-Stimulation im Hirnstamm ein. Neben diesem zeitlichen interauralen Mismatch ergibt sich auch ein spektrales interaurales Mismatch aufgrund der begrenzten Einführtiefe des Elektrodenarrays auf der CI-Seite und den im normalen Anpassmodus nicht darauf an-gepassten Einstellungen der CI-Bandpass-Filterbank. In unserem Forschungsvorhaben wollen wir den Effekt dieser beiden Mismatches auf das Richtungshören und das Sprachverstehen im Störgeräusch bei bimodal Versorgten und bei SSD-CI-Trägern bestimmen. Dazu wollen wir beide Mismatches bestmöglich individuell minimieren. |
Year Of Acquisition | 2025 |
Start Date | 2025-04-01 |
End Date | 2027-03-31 |
Project Managers | Zirn, Stefan, Prof. Dr. |
Faculties | EMI |
Institution | POIM |
Funder Kind | Industrie |
Private Funders | MED-EL GmbH, Starnberg |
Public Funders | |
Sponsorship | |
Cooperation Partners |
Project Finances
Year | Amount Type | Sum | Description |
---|---|---|---|
Fördersumme III (brutto mit PP) | 205,794.00 € |