Secure, Autonomous and AI-Based Systems

Secure, Autonomous and AI-Based Systems

The digital transformation and expansion of cyber-physical systems increasingly require more collaborative solutions and human-machine interaction. Cognitive computing also increases the autonomy of systems (e.g. autonomous vehicles and flying objects). At the same time, it also poses challenges in communication and interface design between components and systems, data acquisition and analysis using artificial intelligence (e.g. Big Data, machine learning), and IT security.

Research in this area is conducted primarily at the Affective and Cognitive Institute (ACI), Institute for Machine Learning and Analytics (IMLA), Institute for Unmanned Aerial Systems (IUAS), and the Institute of Reliable Embedded Systems and Communication Electronics (ivESK)

Title bwIDM Security & Communities
Short Name bwIDM2
Short Description Das Projekt bwIDM2 widmet sich den gestiegenen Anforderungen an IT-Sicherheit und berücksichtigt aktuelle technische Entwicklungen. Es schafft die Voraussetzungen zur hochschularten-übergreifenden Einbindung von Diensten und etabliert eine Gruppen-/Rollenverwaltung für überregionale und nationale Communities mit Delegationsmechanismen. Darüber hinaus werden Fachkonzepte zur Integration eines langfristigen Personen-Identifikators in bwIDM, wie er zur Verwendung beim Forschungsdatenmanagement notwendig ist, erarbeitet. Das Projekt gliedert sich in fünf Arbeitspakete mit folgenden Schwerpunkten: 1. Zwei-Faktor-Authentifizierung sowohl für Landesdienste als auch lokale Dienste 2. Evaluation neuer und Weiterentwicklung bestehender föderaler Technologien 3. Funktionale Erweiterung der bwIDM-Softwareplattform RegApp 4. Fachkonzept „Lebenslange Personen-Identifikatoren und Einbindung ForschungsdatenmanagementDienste“ 5. Outreach und hochschulübergreifende Integration
Year Of Acquisition 2021
Start Date 2021-08-01
End Date 2023-07-31
Project Managers Münchenberg, Jan, Prof. Dr.
Faculties Zentral
Institution Zentral