Secure, Autonomous and AI-Based Systems

Secure, Autonomous and AI-Based Systems

The digital transformation and expansion of cyber-physical systems increasingly require more collaborative solutions and human-machine interaction. Cognitive computing also increases the autonomy of systems (e.g. autonomous vehicles and flying objects). At the same time, it also poses challenges in communication and interface design between components and systems, data acquisition and analysis using artificial intelligence (e.g. Big Data, machine learning), and IT security.

Research in this area is conducted primarily at the Affective and Cognitive Institute (ACI), Institute for Machine Learning and Analytics (IMLA), Institute for Unmanned Aerial Systems (IUAS), and the Institute of Reliable Embedded Systems and Communication Electronics (ivESK)

Title VBG Inzidenzstudie
Short Name VBG Inzidenzstudie
Short Description Primäres und zentrales Ziel der Studie ist die Analyse des Verletzungsgeschehens von SpielerInnen im professionellen Basketball und Handball, die regelmäßig eine externe Stabilisierungshilfe mit adaptivem Schutzmechanismus tragen, im Vergleich zu SpielerInnen die ihre herkömmliche Versorgung nutzen oder ganz auf eine Stabilisierungshilfe verzichten. Um Einfluss- oder Störfaktoren berücksichtigen zu können, sollten weitere Parameter, wie bspw. Exposition, Vorverletzungen, alternative Versorgung der SportlerInnen (z.B. Bandagen, Orthesen, Tapeverbände) sowie auf die Adhärenz (Compliance) einwirkende Faktoren, wie bspw. subjektives Empfinden, Zufriedenheit und Trageverhalten, erfasst werden. Sekundäres Ziel ist es zu überprüfen, ob die externe Stabilisierungshilfe mit adaptivem Schutzmechanismus sich auch auf die Verletzungshäufigkeit und/oder –schwere angrenzender Körperregionen (z.B. Knie) auswirkt.
Year Of Acquisition 2022
Start Date 2022-06-01
End Date 2023-09-30
Project Managers Willwacher, Steffen, Prof. Dr.
Faculties M+V
Institution IBMS