Research and Transfer

News detailpage research and transfer

 

KINCHI bei Abschlussveranstaltung der Förderrichtlinie "Handwerk 4.0: digital & innovativ" dabei

Am 28. und 29. April waren wir mit unserem Projekt beim Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) in Berlin zu Gast.

Gruppenselfie vor einem Banner der Handwerk 4.0
© Hochschule Offenburg

Bei der Abschlussveranstaltung der Projekte im Rahmen der Förderrichtlinie "Handwerk 4.0: digital & innovativ" konnten wir neben spannenden Einblicken in weitere geförderte Projekte und in die Begleitforschung HaMiZu in den Workshops auch viele Impulse für unser Projekt KINCHI, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird, mitnehmen: von der Verwertung von Projektdaten über Nachwuchsförderung bis zum Bürokratieabbau.

Gemeinsam mit unseren Partnern Actimage GmbH - Digital Intelligence; wirsindhandwerk.de; GOTTSBERG Schlosserei - Stahl- und Metallbau, Schließ- und Sicherungstechnik, Apparte- und Gerätebau; Craftnote - Handwerker App und HACOMplus GmbH haben wir KINCHI vor Ort mit mehreren Demonstratoren vorgestellt. Darunter unsere Plattform-Logik, Process Mining, KI-gestützte Projektklassifikation und Datenanalysen.

Das positive Feedback aus der Branche bestätigt uns: Wir sind auf dem richtigen Weg.

Vielen Dank an das Team von HaMiZu insbesondere Maren Friesecke, Silke Thiem und Dr. Karen Bartelt-Urich sowie an den ZDH für die Organisation und an alle Mitwirkenden für den inspirierenden Austausch!