Angewandte Informatik

Im renommierten, bundesweiten CHE-Ranking der Zeit 2021 erneut mit „sehr gut“ bewertet

Modulhandbuch

 Zurück 

Software Engineering 2

Empfohlene Vorkenntnisse

Module "Objektorientierte Programmierung" und "Software Engineering 1"

Lehrform Vorlesung
Lernziele / Kompetenzen

- Vorgehensweise bei der Durchführung eines umfangreichen IT-Projekts verstehen können
- Die Bedeutung einer geschlossenen Tool-Chain verstehen
- Moderne Software-Entwicklungsprozesse kennen und je nach gegebener Problemstellung anwenden können
- Anforderungs-, Change- und Versionsmanagement kennen lernen
- Methoden der Software Qualitätssicherung kennen und je nach Problemstellung anwenden können

Dauer 1
SWS 4.0
Aufwand
Lehrveranstaltung 60
Selbststudium / Gruppenarbeit: 90
Workload 150
ECTS 5.0
Voraussetzungen für die Vergabe von LP

Modulprüfung "Software Engineering 2" (K90)

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. Daniel Fischer

Max. Teilnehmer 41
Empf. Semester 4
Haeufigkeit jedes Jahr (SS)
Verwendbarkeit

Angewandte Informatik (Bachelor)

Veranstaltungen

Software Engineering 2

Art Vorlesung
Nr. EMI132
SWS 4.0
Lerninhalt

Softwareprojekte heute
- Sequenzielle und inkrementelle Software-Entwicklungsprozesse im Detail
- Anforderungsmanagement und Traceability
- Angebotserstellung und Aufwandsabschätzungen
- Interaktion mit dem Kunden
- Erstellung eines Lasten- und Pflichtenheftes
- Erstellung einer Software-Spezifikation
- Softwarekomponenten
- Erstellung eines Handbuchs und einer Online-Hilfe
- Vorgehensweise bei der Erstinstallation
- Support von Softwaresystemen
- Vorgehensweise bei der Abkündigung
- Langfristige Kundenbindung
- Software Qualitätssicherung
- Was ist Software Qualität (Produkt- und Prozessqualität)
- Prozessqualität und Qualitätsmodelle (TQM, ISO 9001, CMMI, SPICE)
- Produktqualität
- Testprinzipien und Definitionen (Testcase, Testprozedur, Testscript)
- Statische Verfahren (Reviews, Walkthrough, Metriken, ...)
- Dynamische Verfahren (Black-Box-, Grey-Box- und White-Box-Tests)
- Testdesign (Klassenbildung, Grenzwertanalyse, Test spezieller Werte, zustandsorientierter Test, Classification TreeMethod, ...)
- Tools zur Qualitätssicherung
- Automatisiertes Testen von Software
- Testdokumentation

Literatur

Spillner, A.,Linz T., Basiswissen Softwaretest: Aus- und Weiterbildung zum Certified Tester, Foundation Level nach ISTQB-Standard, 5. Auflage, Heidelberg, dpunkt-Verlag, 2012

Ebert, C., Systematisches Requirement Engineering, 4. Auflage, Heidelberg, dpunkt-Verlag, 2012

Thomas, D., Hunt, A., Pragmatic Unit Testing in C#, 2. Auflage, Pragmatic Programmers, 2007

Sommerville, I., Software Engineering, 9. Auflage, München [u.a.], Pearson, 2012

Martin, R., The clean coder: a code of conduct for professional programmers, Upper Saddle River, N.J., Prentice Hall, 2011

 

 

 Zurück