Maschinenbau / Werstofftechnik bis SoSe 2021

Praxis Werkstoffprüfung

Empfohlene Vorkenntnisse

Kenntnisse der Lehrinhalte der Module "ME-02: Grundlagen Werkstoffe I" (Chemie und Werkstofftechnik I) , "ME-04: Physik" (Physik I und II) und "ME-08: Grundlagen Werkstoffe II" (Werkstofftechnik II und Werkstoffprüfung).

Lehrform Labor/Studio
Lernziele / Kompetenzen

Kenntnisse physikalischer Grundlagen, insbesondere in den Bereichen Festigkeit, Optik, Magnetismus, Ultraschall, Laser, Röntgenstrahlung befähigen die Studierenden zur Anwendung praktischer Prüfungen hinsichtlich werkstofftechnischer Eigenschaften metallischer und nicht-metallischer Werkstoffe.
Auf Grund der so erworbenen Kenntnisse sind die Studierenden in der Lage, genannte Materialien norm- sowie anwendungsgerecht zerstörend sowie zerstörungsfrei im Rahmen eines Praktikums zu prüfen.
Sie sind befähigt, die Ergebnisse einer Werkstoffprüfung und Schadensanalyse zu interpretieren und im Rahmen weiterführender Produktentwicklungen zu berücksichtigen.

Dauer 1
SWS 5.0
Aufwand
Lehrveranstaltung 75
Selbststudium / Gruppenarbeit: 75
Workload 150
ECTS 5.0
Leistungspunkte Noten

Laborarbeiten

Modulverantwortlicher

Prof. Dipl.-Ing. Dietmar Kohler

Empf. Semester 3
Haeufigkeit jedes 2. Semester
Verwendbarkeit

Bachelor ME - Hauptstudium

Veranstaltungen

Labor Werkstofftechnik

Art Labor
Nr. M+V707
SWS 3.0
Lerninhalt

A) Vergleich: Kunststoffe - Metalle
B) Definitionen - Fachtermini
C) Geschichte und Klassifizierung der Polymeren
D) Polymeraufbau: Struktur und Verhalten
E) Polymerherstellung: Synthesevarianten und Eigenschaften
F) Charakteristische Kenngrößen, und deren Ermittlung
G) Kunststoffe als Werkstoffe: Einfluss intermolekularer Bindungskräfte, Wirkung von Additiven
H) Hochtemperaturbeständige Kunststoffe
I) Mechanisch - Thermische Eigenschaften
J) Eigenschaften und Verarbeitungsformen einiger ausgewählter Kunststoffe
K) Praktikumsversuche: Kunststoffidentifizierung - Zugversuch - Schmelzindex - Schlagbiegefestigkeit

Literatur

 

  • Kunststoffkompendium, Franck, Biederbick (Vogel, 2000)
  • Skript Kunststoffverarbeitung, Vinke (2011)

Physiklabor

Art Labor
Nr. M+V846
SWS 2.0
Lerninhalt

Im Praktikum wird in einfachen Versuchen die Kunst des Messens und Beobachtens, die Gewinnung quantitativer Zusammenhänge, die Erarbeitung physikalischer Sachverhalte und besonders die kritische Wertung der gewonnenen Ergebnisse geübt und sich mit den benutzten Apparaten und ihrer Funktion vertraut gemacht.
Die Experimente werden in kleinen betreuten Gruppen bearbeitet. Am Ende eines jeden Versuchs steht die Anfertigung eines Laborberichts. Dieser beinhaltet neben den theoretischen Grundlagen des Versuchs eine geeignete Darstellung der wichtigsten Ergebnisse inklusive einer Abschätzung der Fehler im Rahmen einer Fehlerrechnung.
Für jeden Versuch ist ein Laborbericht zu erstellen.

Literatur
  • Physikalisches Praktikum, D. Geschke (Teubner, 2001)
  • Praktikum der Physik, W. Walcher (Teubner, 2000)
  • Physik, D. C. Giancoli (Pearson Education, 2009)
  • Physik für Wissenschaftler und Ingenieure, P. A. Tipler (Springer Spektrum Verlag, 2015)
  • Taschenbuch der Physik, H. Kuchling (Carl-Hanser-Verlag, 2014)