| Veranstaltungen | Medientechnik I
  | Art | Vorlesung |  
  | Nr. | M+I107 |  
  | SWS | 6.0 |  
  | Lerninhalt | Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen - Teil 1 
physikalische Grundlagen für Medientechnologien
 
physikalische Denkweise in MedientechnologiePhysikalische Größen aus der MedientechnologieEnergiebegriff und Leistung mit Anwendungen aus der MedientechnologieSchwingungen und Anwendungen in der Medientechnik und AkustikWellen: Bedeutung in Signal- und DatenübertragungStrahlenoptik und VideotechnikPlanspiegelHohlspiegel und ProjektorenLinsen und Objektive 
mathematische Grundlagen für Medientechnologien
 
Zahlen und MengenFunktionen einer Veränderlichenlineare GleichungssystemeMatrizen und Anwendungen in der BildverarbeitungVektorrechnungGrenzwerte und DifferentialrechnungIntegralrechnung 
elektrotechnische Grundlagen für Medientechnologien
 
Ladung/Strom/Spannungeinfache elektrische Netzwerkeelektrisches und magnetisches FeldBeispiele und Anwendungen in der MedientechnikMikrofonLautsprecher, elektroakustischer WandlerSolid State DiscFestplatten |  
  | Literatur | 
Papula: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, Band 1, 2014, 14. Aufl., Springer ViewegE. Hering, R. Martin, M. Stohrer: Physik für Ingenieure, 2016, 12. Aufl., Springer ViewegP. A. Tipler: Physik, 2015, 7. Aufl., Springer SpektrumH. Stöcker: Taschenbuch der Physik, 2014, 7. Aufl., EUROPA-Lehrmittel VerlagDieter Meschede: Gerthsen Physik, 2015, 25. Aufl., Springer SpektrumJürgen Eichler; Böge Alfred: Physik für technische Berufe, 2008, 11. Aufl., Vieweg+TeubnerGert Hagmann: Grundlagen der Elektrotechnik, 2017, 17. Aufl., AULA-VerlagGert Hagmann: Aufgabensammlung zu den Grundlagen der Elektrotechnik: mit Lösungen und ausführlichen Lösungswegen, 2017, 17. Aufl., AULA-VerlagFührer, Heidemann, Nerreter: Grundgebiete der Elektrotechnik, Band 2: Zeitabhängige Vorgänge, 2007, 8. Aufl., HANSERPapula, Lothar: Mathematische Formelsammlung, 2017, 12. Aufl., Springer ViewegHering, Ekbert: Taschenbuch der Mathematik und Physik, 2017, 6. Aufl., Springer ViewegWeißgerber, Wilfried: Elektrotechnik für Ingenieure - Formelsammlung, 2018, 6. Aufl., Springer Vieweg |  Digitale Medien I
  | Art | Vorlesung |  
  | Nr. | M211 |  
  | SWS | 2.0 |  
  | Lerninhalt | 
Digitale Medien 1 dient zur Einführung in die Welt der elektronischen Medien und deren Begriffsdefinitionen.Es werden physiologische, physikalische und technologische Grundlagen vorgestellt und besprochen.Ein breites Basiswissen zur digitalen Audio- und Videotechnik und der digitalen Medienproduktion ist Bestandteil dieser Vorlesung. |  
  | Literatur | 1) Heinen, AV-Medientechnik, Verlag Europa-Lehrmittel, 3. Auflage 2019 2) Schmidt, Professionelle Videotechnik, Springer, 7. Auflage 2021 (e-Book über Bibliothek erhältlich) 3) Freyer, Nachrichten-Übertragungstechnik, Hanser, 7. Auflage 2017 (e-Book über Bibliothek erhältlich) 4) Fischer, Digitale Fernseh- und Hörfunktechnik in Theorie und Praxis, Springer, 4. Auflage 2016 (e-Book über Bibliothek erhältlich) 5) Malacara, Color Vision and Colorimetry, SPIE Press, 2. Auflage 2011 (e-Book über Bibliothek erhältlich) 6) Homan, Digitales Colormanagement, Springer, 3. Auflage 2007 (e-Book über Bibliothek erhältlich) 7) Lübbe, Farbempfindung, Farbbeschreibung und Farbmessung, Springer, 2013 (e-Book über Bibliothek erhältlich) 8) Leute, Optik für Medientechniker, Fachbuchverlag Leipzig, 2011 9) Bühler, Schlaich, Bibliothek der Mediengestaltung, Springer eBooks Computer Science and Engineering, 2017 - 2019, 19 Einzelbände (e-Book über Bibliothek erhältlich) |  |