Wirtschaftsinformatik PLUS Pädagogik

Attraktiv und abwechslungsreich: WIN-PLUS verbindet Informatik, Wirtschaftswissenschaften und Pädagogik

Modulhandbuch

 Zurück 

Einführung in die Wirtschaftsinformatik

Empfohlene Vorkenntnisse

Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Lehrform Vorlesung
Lernziele / Kompetenzen

Die Studierenden kennen die Aufgaben der Wirtschaftsinformatik und die Berufsbilder, die sie in der betrieblichen Praxis bietet. sind in der Lage das Spektrum an Funktionen (Softwareentwickler, Softwareberater, Information Management, Anwender in IT-nahen betrieblichen Funktionen), mit ihren Anforderungen einzuschätzen. Das Modul vermittelt einen Überblick über die betrieblichen Problemstellungen,
die Gegenstand der Wirtschaftsinformatik sind, und die Instrumente, Methoden und Verfahren, die zur Lösung dieser Probleme herangezogen werden.

Die Studierenden erfahren, dass die Unterstützung betrieblicher Prozesse im Zentrum der Aufgabenstellung der Wirtschaftsinformatik steht. Sie entwickeln das Bewusstsein, dass diese Servicefunktion in wirtschaftlicher Weise realisiert werden muss.

Die Studierenden kennen die wesentlichen Hardware- und Softwaretechnologien und sind in der Lage, sie für den Einsatz betrieblicher Probleme zu bewerten.Sie haben sich Grundwissen in der systematischen Vorgehensweise bei der Entwicklung, Einführung und dem Betrieb von Informationssystemen angeeignet. 

Die Studierenden entwickeln ein Problembewusstsein für gesellschaftliche Problemstellungen, die im Zusammenhang mit der Informationstechnik stehen.

Dauer 1
SWS 4.0
Aufwand
Lehrveranstaltung 60
Selbststudium / Gruppenarbeit: 90
Workload 150
ECTS 5.0
Voraussetzungen für die Vergabe von LP

Modulprüfung Klausur (K90)

Modulverantwortlicher

Prof. Steffen Schlager

Empf. Semester 1
Haeufigkeit jedes Jahr (WS)
Verwendbarkeit

Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
Wirtschaftsinformatik plus (Bachelor)

Veranstaltungen

Einführung in die Wirtschaftsinformatik

Art Vorlesung
Nr. B+W0608
SWS 4.0
Lerninhalt
  • Rechnerarchitektur (Codierung, Aufbau eines Rechners, Peripherie, Speicher, Speicherverwaltung, Pipelining, Caching, Parallelrechner)
  • Software (Anwendungs- und Systemsoftware, Software-Entwicklungssysteme, Programmiersprachen, Software-Qualität)
  • Datenübertragung und Rechnernetze (Grundbegriffe Datenübertragung, Festnetze, Mobilnetze, LAN)
  • Internet (Technische Grundlagen, Dienste im Internet, Intranet)
  • Datenbanken (Aufgaben von DB-Systemen, Aufbau von DB-Systemen, Relationales Datenmodell, Datenbanksprachen, Datenorganisationen, Datenintegrität)
  • Integrierte Anwendungssysteme
  • Querschnittsysteme (Workflow Systeme, BPM-Systeme, BI-Systeme, E-Commerce)
  • Softwareentwicklung, Softwareeinführung, Informationsmanagement
  • Gesellschaftliche Probleme im Zusammenhang mit der Informationstechnik
Literatur

Abts, D., Mülder, W., Grundkurs Wirtschaftsinformatik, 9. Auflage, Springer, Berlin 2017
Hellmann, R., Rechnerarchitektur, Oldenbourg Verlag, München

 Zurück