mediengestaltung produktion film animation grafik interaktion

Modulhandbuch

 Zurück 

Audio + Sound

Empfohlene Vorkenntnisse

keine

Lehrform Seminar
Lernziele / Kompetenzen

Klang zielgerichtet mit visueller Gestaltung verbinden können; Konzeptionen und Realisationen klangkünstlerischer Arbeiten herstellen können; kreative Prozesse am Übergang von Sound zu Film- und Medienmusik erfahren; musikalische Parameter und die Terminologie von Musikpraxis und Musikkultur kennen; Soundtracks und Bilder analysieren und konzipieren können; musikalische Produktionen in Medien herstellen können.

Dauer 1
SWS 6.0
Aufwand
Lehrveranstaltung 6 SWS / 90h
Selbststudium / Gruppenarbeit: 150h
Workload 240h
ECTS 8.0
Voraussetzungen für die Vergabe von LP

Audiogestaltung: RE, 1/3

Praxis Audio/Sound: K60, 1/3

Praxis Filmmusik: PA, 1/3

Leistungspunkte Noten

8 CP

Klausur K40, Referat und Praktische Arbeit 

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. phil. Hans-Ulrich Werner

Max. Teilnehmer 70
Empf. Semester 3
Haeufigkeit jedes Jahr (SS)
Verwendbarkeit

Bachelor mgp

Veranstaltungen

Audiogestaltung

Art Seminar
Nr. M+I159
SWS 2.0
Lerninhalt

Am Anfang stehen die Kenntnisse der Terminologie des Hörens, die über den Workflow des akustischen Gestaltens die Fähigkeiten entwickeln, Klangformen, Klangverläufe, Klangräume und (Welt)Klangkulturen zu vergleichen. Wir entwerfen auditive Produktionsvorhaben, bestimmen die Funktion von Klang in den Medien und erfahren die ästhetische Wechselwirkung des Visuellen und des Auditiven in der Mediengestaltung.

Literatur

Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Praxis Audio/Sound

Art Seminar
Nr. M+I172n
SWS 2.0
Lerninhalt

Das Wichtigste aus der Elektrotechnik für Audioschaffende wird umrissen. Weitere Themen: Schall und Pegel, Wandlung von Tonsignalen, Mikrofone in der Praxis, Stereofonie in Aufnahme und Post, Audiobearbeitung in der Freuenz-, Dynamik- und Zeitdomäne, Pegel und Loudness und die Richtlinien zur Konfektionierung. Im Teamwork werden praktische Übungen zur Tonaufnahme- und Nachbearbeitung realisiert.

Literatur

Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Praxis Filmmusik

Art Seminar
Nr. M+I171n
SWS 2.0
Lerninhalt

Theoretische Einführung: Ansatz der Filmmusik – Erst die Musik oder das Bild, die Rahmenanwendungen (Titelmusik, Abspannmusik, Situationsmusik), weitere Anwendungen (Spannung, Musik als Set (Ort), Epochenmusik, Verfolgungsmusik), Kompositionsmethoden (Mood, Underscoring, Mickeymousing, Themen, Motiven und Fragmente), Stimmungen, Kompositionsansatz (Originalmusik, mit Tönen, Klängen oder Sounds), Workflow, Wechselwirkung (u.a. Konkrete / abstrakt, Transparent / dicht), Styles: Klangmedien näher betrachtet (Vom Orchester bis Hard Rock), Grundlagen der elektronischen Musik, Grundlagen der elektro-akustischen Verfremdung, Kurzgeschichte der Studio- und Aufnahmetechnik im Bezug auf Filmmusik, Kurzgeschichte der Filmmusik, (Film)Komponistenkunde

Praktische Übungen: Filmmusik-Analyse – Wechselwirkung Bild und Ton, Programmeinführung (Logic Pro), Gewinnung von Klangmaterial, Bearbeitung der Sprach- und Gesangsaufnahmen, Soundbearbeitung, Produktion, Endmischung, eigene Filmvertonungen.

Zielsetzung:

- ein qualifizierter, kompetenter Umgang bei der Vertonung von Filmen und Gestaltung von Musik für Medien.

- Erweiterung des musikalischen Horizonts

- Entwicklung einer Vorstellung über die Möglichkeiten des Vertonens

- Erwecken des „aktiven“ Hörens

- Förderung des „Selbsttuns“

- Verständnis für die Produktionsstrukturen und Workflow bei der Herstellung von Filmmusik

Literatur

- Georg Maas / Achim Schudack, Musik und Film - Filmmusik, Schott Verlag, Mainz 1984, ISBN 3-7957-0245-3

- Philipp Kümpel, Filmmusik in der Praxis, PPVMedien, Zwickau 2008, ISBN 978-3-941531-29-1

- Hannes Raffaseder, Audiodesign, Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag, München 2002, ISBN 3-446-21828-9

- Claudia Bullerjahn, Grundlagen der Wirkung von Filmmusik, Wisner-Verlag, Augsburg 2001, ISBN 3-89639-230-1

 

 Zurück