mediengestaltung produktion film animation grafik interaktion

Modulhandbuch

 Zurück 

Drehbuch

Lehrform Seminar
Lernziele / Kompetenzen

Eigene Medientexte vom Exposé über das Treatment bis hin zum Drehbuch und Storyboard formulieren können; die spezifische Form und Inhaltsaussagen der Medientexte praktisch einüben können; die Bedingungen des Digital-Storytellings in der Web-Gestaltung erfahren und diese Textformen in praktischen Beispielen anwenden können.

Dauer 2
SWS 4.0
Aufwand
Lehrveranstaltung 4 SWS / 60h
Selbststudium / Gruppenarbeit: 180h
Workload 240h
ECTS 8.0
Voraussetzungen für die Vergabe von LP

Hausarbeit und praktische Arbeit 

Leistungspunkte Noten

8 CP
Praktische Arbeit und Hausarbeit

Modulverantwortlicher

Prof. Sabine Burg

Max. Teilnehmer 25
Empf. Semester 5-6
Haeufigkeit jedes Semester
Verwendbarkeit

Bachelor mgp

Veranstaltungen

Drehbuch 1

Art Seminar
Nr. M+I269n
SWS 2.0
Lerninhalt

Serien-Modelle werden erörtert, in Referaten analysiert und die Kombinationen von dramaturgischen Modellen in eigenen Arbeiten angewendet. Dabei werden Storytelling-Tools untersucht, die im Internet frei verfügbar sind, oder an der Hochschule zur Nutzung angeboten werden. Nach einer gemeinsamen Auswertung und Beurteilung der Instrumente entwickelt jeder ein Konzept für eine audio-visuelle Arbeit. Diese Konzepte werden vorgestellt und gegenseitig analysiert. Die Wahl des Formats muss begründet und ein Exposée, Treatment oder Drehbuch entwickelt werden. Die besondere Wirkungsweise von dramaturgischen Modellen und verschiedenen Text- und Bild-Formen werden erkannt und können wirkmächtig in die Gestaltung der eigenen Arbeiten einfließen.

Literatur

Kracke, Bernd / Ries, Marc: Expanded Narration - Das neue Erzählen. transcript Verlag, Bielefeld, 2013

Harris, Charles: Complete Screenwriting Course. McGraw-Hill Comp.Inc.,2014

Read, Paula K / Bartsch, Anja: Film Talk - Ein Filmwörterbuch. Verlag für Medienliteratur, Hamburg, 1993

Benke, Dagmar / Routh, Christian: Script Developement - Im Team zum guten Drehbuch. UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz, 2006

Eick, Dennis: Drehbuchtheorien - Eine vergleichende Analyse. UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz, 2006

Lang, Christine / Dreher, Christopher: Breaking Down BREAKING BAD
- Dramaturgie und Ästhetik einer Fernsehserie. Wilhelm Fink Verlag, München, 2013

Freyermuth, Gundols S / Gotto, Lisa / Wallenfels, Fabian (Hg.): Serious Games Exergames Exerlearning - Zur Transmedialisierung und Gamification des Wissenstransfers. transcript Verlag, Bielefeld, 2013

 

Drehbuch 2

Art Seminar
Nr. M+I369n
SWS 2.0
Lerninhalt

Modelle und Analyse der Konstruktion des fiktionalen und non-fiktionalen Storytelling in Bezug auf: Multi-, Cross- und Transmedialität, Multilinearität und Interaktivität. (umfangreiche Praktische Arbeit)

Literatur

Lambert, Joe, Digital Storytelling: Capturing Lives, Creating Community, Taylor & Francis Ltd, 2012

Kellermann, Ron, Fiktionales Schreiben, Emons, 2006

 

 Zurück